Home
01.03.2013 - Hauptversammlung - 01.03.2013
42 Einsätze im Jahr 2012 - Jubiläumsjahr 2013
Kommandant Gerd Lohrmann konnte bei der Hauptversammlung Bürgermeister Herbert Krüger, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Werner Kuttler, einige Gemeinderäte sowie Bereitschaftsleiter Sascha Wetzel von der DRK Bereitschaft und die nahezu vollzählig erschienenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Einsatz- und Jugendabteilung und die Kameraden der Alterswehr begrüßen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die 90 Teilnehmer im Rahmen einer Gedenkminute an die im Jahr 2012 verstorbenen Kameraden Willi Breisch, Rudi Kohler und Ulrich Heim und an die bei Einsätzen verstorbenen Opfer und Feuerwehrkameraden.
Bürgermeister Herbert Krüger dankte den Angehörigen der Feuerwehr für die engagierte und vielfältige Arbeit, die zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger geleistet wurde und wird. Er lobte die Professionalität mit der die ehrenamtlichen Aufgaben bewältigt werden; dies gilt gleichwohl für Feuerwehr und die DRK Bereitschaft. Es ist für ihn immer wieder beindruckend, mit welcher Systematik und auf das Ziel ausgerichteten Vorgehensweise die Feuerwehr an Themen herangeht. Er freut sich auf den Festakt in dem zahlreich geladene Gäste der Feuerwehr die Ehre zum 125 jährigen Jubiläum erweisen werden.
Kdt. Gerd Lohrmann berichtete über ein eher ruhiges Jahr mit 42 Alarmierungen mit ca. 470 Einsatzstunden. Er führte an, dass das vergangene Jahr durch zahlreiche Zusatzdienste und insbesondere durch die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr geprägt wurde. Das Durchschnittsalter der 58 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung beträgt 34,4 Jahre und der Anteil in der Altersspanne von 18 bis 45 Jahren liegt bei 74,1 %. Der Dienstbesuch lag bei einer Quote von 78 % (Vorjahr 74 %) auf. Für die Übungs- und Sonderdienste wurden ca. 2422 Übungsstunden erbracht, was bei einem 8 Std./Tag und 21 Arbeitstagen pro Monat der Arbeitsleistung einer Person von 14,5 Monaten entspricht. Der Ausblick auf das Jahr 2013 zeigte, dass dies ganz im Zeichen des 125 jährigen Jubiläums steht. Die Feuerwehr und die Gemeinde werden Gastgeber für kreisweite Veranstaltungen sein und die Feuerwehr wird zudem Gemeindeveranstaltungen durch ihre Teilnahme unterstützen. Die Einwohnerschaft wird schon jetzt zum Tag der offenen Tür am
7. April eingeladen. Er bedankte sich bei allen, die sich aktiv für die erfolgreiche Abwicklung der ehrenamtlichen Feuerwehraufgaben und Herausforderungen eingesetzt haben und bei der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit.
Personalstand 31.12.2012 – Gesamt 94
58 Aktive
18 Angehörige der Jugendfeuerwehr
18 Angehörige der Altersabteilung
Einsätze
Die 42 Einsätze gliedern sich in 11 Brände, 24 technische Hilfeleistungen / Öleinsätze, 1 Sonstiger Einsatz, 3 Alarme durch Brandmeldeanlagen, 3 blinde Alarme.
Ausbildung
Insgesamt nahmen 35 Kameradinnen / Kameraden an verschiedenen Lehrgängen und Fortbildungen teil.
Berichte
Die Berichte der Schriftführerin und Jugendfeuerwehrwartin Daniela Lohrmann, von Kassenverwalter Uwe Früh, vom Kassenwart der Jugendfeuerwehr Claus Spitlbauer und Walter Mettmann, dem Leiter der Altersabteilung wurden aufmerksam verfolgt und allen konnte eine hervorragende Arbeit bescheinigt werden.
Entlastungen
Walter Leibiger hat zusammen mit Jörg Löffler die Kasse geprüft und es konnte eine lückenlose und korrekte Kassenführung bestätigt werden. Kassenverwalter Uwe Früh und Schriftführerin Daniela Lohrmann wurden einstimmig entlastet.
Neuaufnahmen
Die Neuzugänge Anja Eger, die von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechselt und der Neueinsteiger Stefan Werner wurden per Handschlag in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Leiter der Altersabteilung
Walter Mettmann stellte sich auf eigenen Wunsch nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Leiter der Altersabteilung zur Verfügung. Kommandant Lohrmann würdigte die Arbeit der vergangenen 5 Jahre und überreichte ein kleines Geschenk. Er teilte mit, dass in einer Versammlung der Altersabteilung Hans-Martin Schmid zum neuen Leiter der Altersabteilung gewählt wurde.
Ausschusswahl
In geheimer Wahl wurden folgende Kameraden in den Ausschuss gewählt:
Frank Brendle, Frank Eger, Andreas Kostenbader, Volker Lohrmann, Dietmar Reif,
Heinz Riethmüller, Christian Schöllhammer, Siegfried Speidel, Claus Spitlbauer.
Nachfolgend einige Daten in Kurzform:
Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr im Jahr 2012:
Cédric Breisch, Lisa Brendle, Tobias Fleischmann, Lukas Liedermann, Bastian Neumann
Übernahme in die aktive Wehr:
Anja Eger
Neuaufnahme in die aktive Wehr:
Stefan Werner
Folgende Beförderungen wurden vorgenommen:
Feuerwehrmann :
Ismail Basaran, Frieder Reiff, Dennis Schietinger
Oberfeuerwehrmann :
David Dietz, Christian Peller
Oberlöschmeister :
Uwe Früh, Claus Spitlbauer
Oberbrandmeister :
Peter Reif
Ausbildungsurkunden erhielten:
Truppmann Teil 1
Tolga Basaran, Julian Brattoli, Steffen Fauser, Larissa Reebig, Max Reiff
Sprechfunk
Tolga Basaran, Julian Brattoli, Steffen Fauser, Larissa Reebig, Max Reiff
Leistungsabzeichen in Gold
David Dietz, Yannick Ernst, Daniel Jakic, Kai Konieczny, Daniela Lohrmann (GF),
Volker Lohrmann, Christian Peller, Robert Preusser, Dietmar Reif (MA)
Fahrsicherheitstraining für Sonderfahrzeuge
Kai Konieczny, Claus Spitlbauer
Fachtagung Brandschutz für Senioren
Gerd Lohrmann
Absturzsicherung
Thomas Brien, Jörg Löffler, Daniela Lohrmann, Gerd Lohrmann, Volker Lohrmann,
Peter Reif, Christian Schöllhammer, Siegfried Speidel
Jugendleiterweiterbildung
Daniela Lohrmann
6 Bilder
Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!